Unbrauchbar gewordene Wirtschaftsgüter: Vorsteuerberichtigung erforderlich?Es kann erforderlich sein, eine Vorsteuerberichtigung vorzunehmen, wenn ein Unternehmer ein Vermögenswert, für den er zuvor die Vorsteuer geltend gemacht hat, später anders ...
Mehr erfahrenIn Deutschland wird es zukünftig eine verbindliche Anforderung zur Verwendung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich geben. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) beabsichtigt ein verpflichtendes Meldesystem für B2B-Umsätze
Mehr erfahrenWenn Sie als Steuerzahler Geld oder Sachwerte für wohltätige Zwecke spenden, ist es verständlich, dass Sie diese milde Gabe auch in Ihrer Einkommensteuererklärung berücksichtigen möchten.
Mehr erfahrenArbeitnehmer können ihre Fahrtkosten zur ersten Tätigkeitsstätte derzeit mit 0,30 EUR pro Kilometer (ab dem 21. Kilometer 0,38 EUR) in der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Bisher wurden von den Finanzämtern bei einer ...
Mehr erfahrenWenn man ein Grundstück im Privatvermögen hält und es verkauft, kann dieser Vorgang steuerpflichtig sein. Liegen zwischen dem Kauf und dem Verkauf mehr als zehn Jahre, ist der erzielte Gewinn oder Verlust steuerlich nicht relevant. Es gibt jedoch ...
Mehr erfahrenAuf Online-Plattformen wie Airbnb oder Wimdu haben Privatpersonen die Möglichkeit, ihren Wohnraum kurzfristig zu vermieten. Es ist wichtig zu wissen, dass Einkünfte aus solchen Vermietungsaktivitäten in der Regel steuerpflichtig sind. Die Finanzbehörde ...
Mehr erfahrenArbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern steuerfreie Leistungen in Höhe von bis zu 600 EUR pro Jahr für die Förderung der Gesundheit anzubieten. Damit diese Zuschüsse vom Finanzamt begünstigt werden, müssen sie zusätzlich zum ...
Mehr erfahrenSeit dem 01.01.2023 ist das Arbeiten im Home-Office steuerlich attraktiver. Durch das Jahressteuergesetz 2022 sind Neuregelungen bei der Homeoffice-Pauschale zu beachten.
Mehr erfahrenZum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,40 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor. Beachten Sie, dass das Gesetzgebungsverfahren ...
Mehr erfahrenDie Bundesregierung hat beschlossen, die Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen auch im Jahr 2023 fortzuführen.
Mehr erfahrenEnde des letzten Jahres wurde das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Darin geht es unter anderem um die Förderung des weiteren Ausbaus von Photovoltaikanlagen.
Mehr erfahrenAb dem 1. Januar 2023 müssen Arbeitgeber bei den Krankenkassen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in elektronischer Form einholen.
Mehr erfahren